Deutsche Annington Stiftung unterstützt U3-Ausbau von Bochumer Kita mit 3.500 Euro
Bochum, 20.06.2014. Viele Kindertageseinrichtungen müssen auf die wachsende Nachfrage nach Betreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren reagieren. Oftmals reicht ein einfacher Anbau, um zusätzlichen Platz für die Unterbringung der kleinen Kinder zu schaffen, aber nicht aus. Auch die Inneneinrichtungen der Kitas müssen an die Bedürfnisse der unter Dreijährigen angepasst werden. Mit 3.500 Euro unterstützte die Deutsche Annington Stiftung deshalb die kindgerechte Waschraumsanierung der Kindertageseinrichtung Gethsemane aus Bochum.
Bereits seit Sommer 2012 bietet die evangelische Kita Gethsemane ein Bildungs- und Betreuungsangebot für zwölf Kinder unter drei Jahren an. Für das entsprechende Angebot war aber nicht nur ein Anbau für die Unterbringung der Kinder notwendig. Auch die bisherigen Waschräume mussten saniert werden. Denn diese waren bisher nicht auf die Größe der unter Dreijährigen ausgerichtet. „Dank der 3.500 Euro der Deutschen Annington Stiftung konnten wir den Grundstock für die Finanzierung der neuen Waschräume sichern“, zeigt sich Ute Reddig, Leiterin der Kita begeistert. „So hatten wir die Möglichkeit, den Waschraum nach pädagogischen Richtlinien auszubauen, damit die Selbstständigkeit der Kinder auch hier schon gefördert wird.“
Für die Deutsche Annington Stiftung ist dieses Engagement selbstverständlich. „Wir setzen uns stark dafür ein, das Zusammenleben in den Siedlungen der Deutschen Annington zu fördern. Dazu gehört auch die Förderung von Familien- und Kindertageseinrichtungen in den Wohngebieten der Deutschen Annington“, sagt Hilde Bohle-Bönsel, Vorstandsmitglied der Deutschen Annington Stiftung. „Mit unserer Spende können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass die Start- und Bildungschancen der Kinder so früh wie möglich gefördert werden.“
Über Vonovia
Vonovia investiert nachhaltig in Instandhaltung, Modernisierung und den altersgerechten Umbau seiner Gebäude. Zudem gewinnt die Schaffung neuer Wohnungen durch Nachverdichtung zunehmend an Bedeutung. Vor Ort unterstützt das Unternehmen zudem in Kooperationen auch soziale und kulturelle Projekte, die das nachbarliche Gemeinschaftsleben bereichern.
Seit 2013 ist Vonovia börsennotiert, seit September 2015 ist das Unternehmen im DAX 30 gelistet. Zudem wird Vonovia in den internationalen Indizes Stoxx Europe 600, MSCI Germany, GPR 250 sowie EPRA/NAREIT Europe geführt. Vonovia beschäftigt rund 6.700 Mitarbeiter.
Diese Pressemitteilung wurde von der Vonovia SE und/oder ihren Tochtergesellschaften ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Diese Pressemitteilung kann Aussagen, Schätzungen, Meinungen und Vorhersagen in Bezug auf die erwartete zukünftige Entwicklung der Vonovia („zukunftsgerichtete Aussagen“) enthalten, die verschiedene Annahmen wiedergeben betreffend z.B. Ergebnisse, die aus dem aktuellen Geschäft der Vonovia oder von öffentlichen Quellen abgeleitet wurden, die keiner unabhängigen Prüfung oder eingehenden Beurteilung durch Vonovia unterzogen worden sind und sich später als nicht korrekt herausstellen könnten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen geben aktuelle Erwartungen gestützt auf den aktuellen Businessplan und verschiedene weitere Annahmen wieder und beinhalten somit nicht unerhebliche Risiken und Unsicherheiten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen sollten daher nicht als Garantie für zukünftige Performance oder Ergebnisse verstanden werden und stellen ferner keine zwangsläufig zutreffenden Indikatoren dafür dar, dass die erwarteten Ergebnisse auch erreicht werden. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf den Tag der Ausgabe dieser Pressemitteilung an die Empfänger. Es obliegt den Empfängern dieser Pressemitteilung, eigene genauere Beurteilungen über die Aussagekraft zukunftsgerichteter Aussagen und diesen zugrunde liegender Annahmen anzustellen. Vonovia schließt jedwede Haftung für alle direkten oder indirekten Schäden oder Verluste bzw. Folgeschäden oder -verluste sowie Strafen, die den Empfängern durch den Gebrauch der Pressemitteilung, ihres Inhaltes, insbesondere aller zukunftsgerichteten Aussagen, oder im sonstigen Zusammenhang damit entstehen könnten, soweit gesetzlich zulässig aus. Vonovia gibt keine Garantie oder Zusicherung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) in Bezug auf die Informationen in dieser Pressemitteilung. Vonovia ist nicht verpflichtet, die Informationen, zukunftsgerichtete Aussagen oder Schlussfolgerungen in dieser Pressemitteilung zu aktualisieren oder zu korrigieren oder nachfolgende Ereignisse oder Umstände aufzunehmen oder Ungenauigkeiten zu berichtigen, die nach dem Datum dieser Pressemitteilung bekannt werden.
Über die Vonovia Stiftung
Die Vonovia Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie hat ihren Sitz in Düsseldorf. Das Wirken der Stiftung kommt den Mietern und ihren Angehörigen in den Häusern und Wohnungen zugute, die unter dem Dach von Vonovia vereint sind.