Nach Großbrand in Elmshorn: Deutsche Annington Stiftung unterstützt betroffene Mieter mit 20.000 Euro

Elmshorn, 19.08.2014. Die Deutsche Annington Stiftung unterstützt die betroffenen Mieter des Brandes in der Elmshorner Beethovenstraße mit 20.000 Euro. In der Nacht zum 22. Juni wurden die Mieter der Deutschen Annington Opfer eines Großbrandes. Der Brand hatte ihre Wohnungen stark beschädigt und unbewohnbar gemacht. Mitte August übergab Hilde Bohle-Bönsel, Vorstandsmitglied der Deutschen Annington Stiftung, das Geld an das Elmshorner Spendenparlament, das sich um die weitere Verteilung kümmert.

„Viele Menschen haben in der Brandnacht alles verloren, was sie besaßen. Sie sind regelrecht aus dem Alltag gerissen worden", erklärt Bohle-Bönsel. „Uns liegt es sehr am Herzen, dass die Familien wieder schnell und unbürokratisch in den Alltag zurückfinden – dazu sind finanzielle Hilfen notwendig, die wir sehr gerne bereitstellen."

Durch den Großbrand wurden in der Beethovenstraße 15 und 17 zwei aneinandergrenzende Häuser mit insgesamt 100 Wohnungen stark beschädigt. Aufgrund der immensen Schäden können die Mieter bis auf weiteres nicht in ihre Wohnung zurückkehren. Mehr als 170 Menschen mussten daher ihr Zuhause verlassen.

„Wir freuen uns sehr, dass auch die Stiftung der Deutschen Annington den Brandopfern der Beethovenstraße eine Spende zukommen lässt", zeigte sich Dirk Moritz, Stadtrat in Elmshorn, erfreut. Die 20.000 Euro wurden auf ein Sammelkonto überwiesen. Das Elmshorner Spendenparlament verwaltet die Gelder und verteilt diese gerecht an die betroffenen Mieter. Dabei werden z. B. Einkommen, bereits erhaltene Spenden und Haushaltsgröße berücksichtigt.

Direkt nach dem Großbrand hatte bereits Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen, die Deutsche Annington, den Mietern 10.000 Euro Soforthilfe gespendet. Ein Großteil der Mieter hat mittlerweile dank der Zusammenarbeit der Stadt Elmshorn und der Deutschen Annington ein neues Zuhause gefunden.

 

Vonovia Serviceteams erfolgreich auf Youtilly

Youtilly ist eine neue digitale Plattform für Dienstleistungen rund um die Immobilie. Hier werden deutschlandweit Aufträge ausgeschrieben, vergeben und anschließend gesteuert.

Youtilly wurde 2021 von der LEG-Immobilien-Gruppe gegründet; und die LEG selbst hat einen Großteil ihrer Bestandspflege über die Plattform öffentlich ausgeschrieben. Bereits im Juli und August 2022 startete Youtilly mit Ausschreibungen für die Arbeiten im Bereich Winterdienst, Grünflächenpflege und Reinigung der Außenanlagen. Unter den Bewerbern und erfolgreichen Auftragnehmern waren auch Serviceteams von Vonovia. Sie sind nun teilweise bei der LEG-Immobilien-Gruppe zum Beispiel zur Pflege von Grünflächen, Parkplätzen und Gehwegen im Einsatz. 

Ziel der Plattform ist es, Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit durch mehr Transparenz zu steigern: Dienstleister erhalten die Möglichkeit, sich ganz einfach deutschlandweit um Aufträge zu bewerben. Eigentümer wissen zu jeder Zeit, was in ihren Liegenschaften passiert und erhalten Leistungsnachweise, Rechnungen u.v.m. vollständig digital. Zudem bekommen sie direktes Feedback von ihren Mieterinnen und Mietern – diese können so ihren Lebensraum aktiv mitgestalten. Außerdem können Mieterinnen und Mieter auf der Plattform nachvollziehen, wofür und für wen sie ihre Nebenkosten bezahlen. Youtilly ist auch ein Tool zur transparenten Auftragssteuerung und nachhaltig einfachen Qualitätssicherung. 

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie ab Freitag im Podcast „7 Minuten – die Woche bei Vonovia“.