Vonovia Stiftung unterstützt „Interkulturelles Atelier für Jugendliche“ auch in 2018
- Essener Künstlerin Harriet Wölki leitet das Interkulturelle Atelier
- Kunst- und Kulturangebote für Jugendliche
- „Interkulturelles Atelier“ fördert Integration im Eltingviertel
Essen, 19.10.2018 – Auch in diesem Jahr unterstützt die Vonovia Stiftung das „Interkulturelle Atelier für Jugendliche“ im Eltingviertel mit rund 1.500 Euro. Das Interkulturelle Atelier bietet in Essen einen Ort der Begegnung für den kreativen und kulturellen Austausch. Ins Leben gerufen von der Künstlerin Harriet Wölki, richtet sich das Freizeitangebot an Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund und bietet neben der Möglichkeit zum Austausch auch Hilfestellungen und Entfaltungsmöglichkeiten für den Alltag.
Das Programm von Harriet Wölki und Refaa Barakat umfasst unter anderem Drucktechniken, Arbeiten mit Ton sowie Bildweberei. Verschiedene Materialien werden vorgestellt, Kenntnisse vermittelt und vertieft. Im elTing-Atelier für Bildhauerei wird viel Raum für kreative Experimente und eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern geschaffen. Ganz zwanglos und auf spielerische Weise werden so das soziale Verhalten, die Deutschkenntnisse und die Ausdrucksfähigkeit der Jugendlichen auf mehreren Ebenen gefördert.
Genau wie im letzten Jahr sollen die Jugendlichen durch das Interkulturelle Atelier auch in 2018 wieder aktiv dazu beitragen, die Attraktivität des Viertels zu steigern und selbst an dessen Umgestaltung teilzunehmen. Im vergangenen Jahr haben die Jugendlichen beispielsweise beim Nachbarschaftsfest und beim Lichtfest auf dem Eltingplatz mitgewirkt.
Über die Vonovia Stiftung
Die gemeinnützige Vonovia Stiftung kommt Mietern und ihren Angehörigen in den Häusern und Wohnungen zugute, die unter dem Dach der Vonovia vereint sind. Aufgabe der Stiftung ist es, Hilfe in sozialen Notlagen zu gewähren, sowie intakte Nachbarschaften und Ausbildung zu fördern.