Vonovia Sozialstiftung

Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Wohnen mit Zukunft

Archiv

2016

Ein Beitrag für mehr Integration: Stiftung unterstützt Anschaffung eines behindertengerechten Busses

Im vergangenen Jahr konnte die Deutsche Annington Stiftung, eine Vonovia Stiftung, dem Kreis - Club Behinderter und ihrer Freunde einen Wunsch erfüllen. Mit einer Förderung in Höhe von 3.000 Euro ermöglichte es die Stiftung dem Club, sich einen neuen behindertengerechten Bus mit Rollstuhlrampe anzuschaffen. Zur Meldung

AWO Begegnungshof in Gladbeck wieder eröffnet

Im vergangenen Jahr hat die Deutsche Annington Stiftung mit rund 3.600 Euro dafür gesorgt, dass der Begegnungshof der AWO Tagesstätte Brauck Rosenhügel in Gladbeck wieder freigegeben werden konnte. Im Juni 2014 hatte der Sturm Ela den Hof so verwüstet, dass er aus Sicherheitsgründen teilweise gesperrt wurde und nicht ohne Gefahr nutzbar war. Zur Meldung

„Reichshofer Zirkustraum“: Schüler werden zu Fakiren, Clowns und Akrobaten

Über sich hinauswachsen, neue Seiten entdecken und zu einer Gemeinschaft verschmelzen – dieses Ziel hatte das pädagogische Zirkusprojekt der Reichshof-Grundschule in Dortmund-Brackel. Rund 250 Kinder wurden in einer Projektwoche im Frühjahr 2015 zu Zirkusleuten und bereiteten unter Anleitung Darbietungen mit orientalischem Tanz, auf dem Drahtseil oder mit Feuer vor. Die Deutsche Annington Stiftung hat das Projekt mit 1.000 Euro unterstützt. Zur Meldung

2015

Zu Gast in der Teutoburgia-Siedlung: ein Vorzeigeprojekt der Stadterneuerungspolitik

Die ehemalige Zechensiedlung „Teutoburgia“ in Herne-Börning/Holthausen ist für viele ein Vorzeigeprojekt der Stadterneuerungspolitik im Ruhrgebiet. Wer hier einmal vorbeischaut, der sieht: Es lohnt sich, Tradition zu bewahren. Mit einigen Projekten hat auch die Deutsche Annington Stiftung dazu beigetragen, die Siedlung zu erhalten und ihre Besonderheit hervorzubringen. Vom Ergebnis überzeugten sich Ende Mai einige Stiftungsvertreter. Zur Meldung

Kino im Café - Deutsche Annington Stiftung unterstützt neues Angebot für Senioren

Im Gemeindezentrum der Heilig Kreuz Kirche in Dortmund-Rahm, im sogenannten Jungferntal, gibt es ein neues Projekt für ältere Menschen. Seit Februar haben sie die Möglichkeit, einmal im Monat Filmvorstellungen zu besuchen, neue Kontakte zu knüpfen und bei Kaffee und Kuchen über den vorgeführten Film zu diskutieren. Das Projekt „Kino im Café“ des Dortmunder Caritasverbandes konnte auch dank der Deutschen Annington Stiftung realisiert werden. Denn die Stiftung bezuschusste das Projekt mit 700 Euro, mit denen die Caritas einen hochwertigen Beamer anschaffen und das Lautsprechersystem verbessern konnte. Zur Meldung

Basteln verbindet

Einmal wöchentlich treffen sich im Bonner Stadtteil Medinghoven Kinder und Erwachsene zur „Offenen Handarbeits- und Bastelgruppe“. Unter Anleitung ehrenamtlicher Helfer können die Kinder der Siedlung basteln, nähen oder malen. Jüngst unterstützte die Deutsche Annington Stiftung das Projekt in Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde Bonn-Duisdorf mit 600 Euro. Zur Meldung

2014

Ein neuer Spielplatz für die Kinder in Lichtenfels

Bochum 20.11.2014 Der alte Spielplatz in der Lichtenfelser Siedlung Frankenstraße/WendenStraße/Thüringerstraße war mit der Zeit ein wenig in die Jahre gekommen: Nur noch ein Sandkasten lud die Kinder der Siedlung zum Spielen ein. Daher förderten die Deutsche Annington und die Deutsche Annington Stiftung die Neugestaltung des Spielplatzes mit insgesamt 23.000 Euro. Zur Meldung

Starthilfe: Deutsche Annington Stiftung unterstützt neue Kita in Herne mit 2.000 Euro

Bochum 18.11.2014 Seit Sommer 2014 gibt es in Herne eine neue Kindertageseinrichtung: die Kinderwelt Herne in der Trägerschaft von PlanB Ruhr e.V. | Interkulturelle Kinder- und Jugendhilfe mit seiner Geschäftsstelle in Bochum. Mit 2.000 Euro unterstützte die Deutsche Annington Stiftung die Gestaltung des Außengeländes der neuen Kita. Das steht nun den Kindern und deren Familien als Platz zum Spielen, Lernen und Toben zur Verfügung. Zur Meldung

Vorhang auf - Bühne frei

In diesem Jahr gab es ein neues theaterpädagogisches Projekt an der Dortmunder Schubert-Schule. Unter Anleitung der Theaterpädagogen Sina Weber und Marcus Beer hatten die Viertklässler der Schule die Möglichkeit, innerhalb von einer Woche ein eigenes Theaterstück zu erschaffen. Mit einer Förderung über 1.000 Euro trug die Deutsche Annington Stiftung dazu bei, das Projekt überhaupt zu ermöglichen Zur Meldung

2.000 Euro für den Ausbau des offenen Ganztags der Marler Harkortschule

Bochum 14.11.2014 Der offene Ganztag der Marler Hartkortschule verzeichnet zunehmende Anmeldezahlen, denn die Nachfrage von Eltern nach einer zuverlässigen Nachmittagsbetreuung für ihre Kinder steigt. Das stellte den offenen Ganztag vor eine Herausforderung: Mehr Platz und Freiraum durch eine zweite Spielebene für die Kinder sollten her. Zur Meldung

1.000 Euro für die Dortmunder Musikkita Fliewatüt

In der Musikkita Fliewatüt e. V. in Dortmund spielen und toben täglich rund 40 Kinder. Besonders beliebt ist bei ihnen der Außenspielbereich. Doch dieser war etwas in die Jahre gekommen und musste ausgebessert werden. Die Deutsche Annington Stiftung unterstützte das Projekt mit 1.000 Euro. Zur Meldung

Nach Großbrand in Elmshorn: Deutsche Annington Stiftung unterstützt betroffene Mieter mit 20.000 Euro

Elmshorn 19.8.2014 Die Deutsche Annington Stiftung unterstützt die betroffenen Mieter des Brandes in der Elmshorner Beethovenstraße mit 20.000 Euro. In der Nacht zum 22. Juni wurden die Mieter der Deutschen Annington Opfer eines Großbrandes. Der Brand hatte ihre Wohnungen stark beschädigt und unbewohnbar gemacht. Mitte August übergab Hilde Bohle-Bönsel, Vorstandsmitglied der Deutschen Annington Stiftung, das Geld an das Elmshorner Spendenparlament, das sich um die weitere Verteilung kümmert. Zur Meldung

10-jähriges Jubiläum: Mietergemeinschaft Burmester-Bauernfeinstraße aus München feiert großes Sommerfest

Bochum 25.7.2014 Die Mietergemeinschaft Burmester-Bauernfeindstraße aus München feiert dieses Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Für ihre Mitglieder ist das ein besonderer Anlass, um gemeinsam mit ihren Nachbarn ein großes Sommerfest zu veranstalten. Wie immer organisiert die Mietergemeinschaft Feste wie dieses für mehrere hundert Gäste selbst. Dieses Kunden-Engagement ist für die Deutsche Annington Stiftung und die Deutsche Annington Immobilien Gruppe Grund genug, einen Teil der anfallenden Kosten übernehmen. Zur Meldung

The Green Wall Projekt

Die Bildung und Ausbildung der jungen Generation gehört zu den wichtigsten Aufgaben, die unsere Gesellschaft zu erfüllen hat. Dieser Verantwortung ist sich auch die Deutsche Annington Stiftung bewusst. Deshalb förderte sie im Juni 2014 das Schulprojekt "The Green Wall" der Frida-Levy Gesamtschule aus Essen mit 1.000 Euro. Zur Meldung

Deutsche Annington Stiftung unterstützt Elterninitiative: 5.000 Euro für Nürnberger Bauspielplatz

Nürnberg 21.7.2014 In Nürnberg lädt der Bauspielplatz Langwasser fast täglich Kinder zum Spielen, Lernen und Mitmachen ein. Damit die Kinder ihre Erfahrungen in einem sicheren und ansprechenden Umfeld machen können, muss der Spielplatz von Zeit zu Zeit renoviert werden. Für den Neubau der Werkzeughütte stellte die Deutsche Annington Stiftung jüngst 5.000 Euro zur Verfügung. Zur Meldung

Deutsche Annington Stiftung unterstützt Dortmunder Spielplatzprojekt mit 3.000 Euro

Bochum 10.7.2014 Die Kindertageseinrichtung Kleiner Prinz e.V. aus Dortmund stand Anfang des Jahres vor einer großen Herausforderung: Für ihre rund 40 Kinder benötigte sie dringend einen neuen Spielplatz. Nicht zuletzt dank der Unterstützung der Deutschen Annington Stiftung konnte das Projekt realisiert werden. Denn diese beteiligte sich an der Finanzierung mit rund 3.000 Euro. Zur Meldung

Deutsche Annington Stiftung unterstützt U3-Ausbau von Bochumer Kita mit 3.500 Euro

Bochum 20.6.2014 Viele Kindertageseinrichtungen müssen auf die wachsende Nachfrage nach Betreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren reagieren. Oftmals reicht ein einfacher Anbau, um zusätzlichen Platz für die Unterbringung der kleinen Kinder zu schaffen, aber nicht aus. Auch die Inneneinrichtungen der Kitas müssen an die Bedürfnisse der unter Dreijährigen angepasst werden. Mit 3.500 Euro unterstützte die Deutsche Annington Stiftung deshalb die kindgerechte Waschraumsanierung der Kindertageseinrichtung Gethsemane aus Bochum. Zur Meldung

An die Dose, fertig, sprüh!

Hassel soll schöner werden - pardon. Hassel ist schöner geworden! Der bekannte Grafitti-Künstler Benni Veltum hat zusammen mit Senioren, Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen zwei alte Garagenrückwände gestaltet. Die Deutsche Annington Stiftung förderte das Projekt mit 2.000 Euro. Zur Meldung

Spaß und individuelle Förderung bei Zirkuswoche

Zum 100-jährigen Jubiläum der Gemeinschaftsgrundschule am See in Duisburg-Wedau sollte ein ganz besonderes Ereignis für die Schüler her: eine Zirkusprojektwoche. Doch die musste zunächst einmal finanziert werden. Die Deutsche Annington Stiftung beteiligte sich mit 2.000 Euro an den Kosten. Zur Meldung

600 Euro für die „Halleluja-Tanten“

Ende Mai feierte die Evangelische Frauenhilfe Wedau-Bissingheim aus Duisburg ihr 100-jähriges Bestehen. Die Feier zu diesem Jubiläum unterstützte die Deutsche Annington Stiftung mit 600 Euro. Zur Meldung

2013

Ein Bücherschrank für das Jungferntal

Seit November gibt es jetzt auch in Dortmund-Rahm einen offenen Bücherschrank. Dieser ermöglicht den Bürgern, zu jeder Tages- und Nachtzeit kostenfrei Bücher auszuleihen. Zu verdanken ist der Bücherschrank der ansässigen SPD-Fraktion. Auch die Deutsche Annington Stiftung unterstützt das Projekt – mit einem Zuschuss von 5.000 Euro. Zur Meldung

Natur statt Computer und Fernsehen

Eines der Großprojekte im Jahr 2013 war das Engagement beim Lernhof „Natur und Geschichte“ des Diakonischen Werks in Kassel. Hinter dieser Einrichtung steckt die Idee, Stadtkindern mit und ohne Migrationshintergrund einen interkulturellen Erlebnishof mit enger Anbindung zur Natur zu ermöglichen. Die Deutsche Annington Stiftung unterstützte den Aufbau des Projekts mit 20.000 Euro. Zur Meldung

Offener Bücherschrank für das Jungferntal: Deutsche Annington Stiftung unterstützt SPD-Projekt mit 5.000 Euro

Dortmund 6.12.2013 Lesen leicht gemacht - diese Idee verfolgt die SPD-Fraktion in Dortmund-Rahm mit dem offenen Bücherschrank. Die Deutsche Annington Stiftung unterstützt das Projekt mit einem Beitrag in Höhe von 5.000 Euro. Die feierliche Einweihung übernimmt heute Bezirksbürgermeister Harald Hudy. Zur Meldung

Intensivierte Zusammenarbeit: Deutsche Annington Stiftung und Auslandsgesellschaft kooperieren mit Förderschule

Anfang Oktober unterzeichneten Vertreter der Deutschen Annington Stiftung, Auslandsgesellschaft Intercultural Academy gGmbH und der Wilhelm-Rhein-Schule eine Kooperationsvereinbarung. Hinter ihr steckt das Gemeinschaftsprojekt „Lernen mit Perspektive“, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Jugendliche mit einem Rundumpaket auf das Berufsleben vorzubereiten. Die Stiftung fördert das Projekt mit 15.000 Euro. Zur Meldung

"100 Jahre Duisburg Wedau"

Der Duisburger Stadtteil Wedau feierte 2013 sein 100-jähriges Bestehen. Vom 25. Mai bis zum 2. Juni fand anlässlich des Jubiläums eine Festwoche rund um den Wedauer Marktplatz statt. Die Deutsche Annington Stiftung unterstützte das Jubiläum als Hauptsponsor. Sie förderte die Feierlichkeiten mit einer Spende von 15.000 Euro. Zur Meldung

Jedem Kind ein Instrument

Die Freude an der Musik und am Musizieren schon früh zu wecken und zu fördern – das ist das Ziel der Projekts „Musik in der Leopold Grundschule“ in Weil am Rhein, das die Deutsche Annington Stiftung im vergangenen Jahr mit 6.000 Euro intensiv unterstützt hat. Im Rahmen des Engagements wurden Musikinstrumente für die Grundschüler angeschafft. Zur Meldung

Ein Rollstuhlrad für erkrankte Kinder

2013 erfüllte die Deutsche Annington Stiftung dem Ambulanten Kinderhospizdienst im Kreis Recklinghausen und dem neuen Dienst Emscher-Lippe in Gladbeck einen langgehegten Wunsch. Sie spendete ein Fahrrad für im Rollstuhl sitzende Kinder. Von den Diensten begleitete Familien können das Rad kostenfrei ausleihen. Zur Meldung

2012

Nach Brand in Bergkamen: Stiftung der Deutschen Annington spendet 60.000 Euro für betroffene Mieter

Durch ein Feuer wurden am 12. November 2012 in der Bergkamener Gedächtnisstraße drei aneinandergrenzende Häuser der Deutschen Annington beschädigt. Viele Mieter standen damit plötzlich vor dem Nichts. Die Deutsche Annington Stiftung unterstützte sie dabei, wieder schnell in den Alltag zurückzufinden und spendete ihnen insgesamt 60.000 Euro als Starthilfe. Zur Meldung