Offener Bücherschrank für das Jungferntal: Deutsche Annington Stiftung unterstützt SPD-Projekt mit 5.000 Euro
Lesen leicht gemacht - diese Idee verfolgt die SPD-Fraktion in Dortmund-Rahm mit dem offenen Bücherschrank. Die Deutsche Annington Stiftung unterstützt das Projekt mit einem Beitrag in Höhe von 5.000 Euro. Die feierliche Einweihung übernimmt heute Bezirksbürgermeister Harald Hudy.
Nach großem Erfolg in Dortmund-Aplerbeck, wurde nun auch in Rahm ein offener Bücherschrank eingerichtet. Mitten im Jungferntal, an der Libellenwiese, können Interessierte aller Altersklassen aus mehr als 300 Exemplaren ihre Lieblingslektüre auswählen. Von Belletristik über Kinderbücher bis hin zu Sach- und Kochbüchern – der Schrank hält alles bereit, was das Leserherz begehrt. Das Prinzip ist einfach: Die Bücher sind kostenfreie Leihgaben, die nach dem Lesen wieder zurückgegeben werden. Ehrenamtliche Paten sorgen für Büchernachschub aber auch für Ordnung rund um den Schrank.
Der rote Holzschrank ist ein echter Blickfang auf der neu angelegten Grünfläche, die allen Anwohnern als Treffpunkt dienen soll. Grund genug für die Deutsche Annington Stiftung, das Projekt zu fördern. „Wohnen ist nicht beliebig. Wohnen ist ein Grundbedürfnis, das für die Menschen in einem bestimmten Umfeld, in einer Siedlung, in einem Straßenzug stattfindet. Kommunikation und soziales Miteinander gehören genauso dazu wie die nötige Infrastruktur vor Ort“, kommentiert Kristina Jahn, Vorstandsmitglied der Deutschen Annington Stiftung das Engagement.
Bereits in der Vergangenheit förderte die Deutsche Annington Stiftung das soziale Miteinander rund um die Libellenwiese. So stellte sie eine Kraftstation für die Jugendfreizeitstätte Rahm zur Verfügung, errichtete eine Ruhebank am Denkmal „Wiesenkinder“ und unterstützte den Astrid-Lindgren-Kindergarten mit einer Hüpfburg.