Vonovia Sozialstiftung

Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Info Mietendeckel
31. Mai 2014

600 Euro für die „Halleluja-Tanten“

Ende Mai feierte die Evangelische Frauenhilfe Wedau-Bissingheim aus Duisburg ihr 100-jähriges Bestehen. Die Feier zu diesem Jubiläum unterstützte die Deutsche Annington Stiftung mit 600 Euro.
 
Die Ursprünge der Evangelischen Frauenhilfe in Deutschland gehen auf den Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Um 1900 herum gründete Kaiserin Auguste Victoria die „Frauenhülfe“, um diejenigen zu unterstützten, denen das Nötigste zum Überleben fehlte.
 
Nach diesem Vorbild gründeten sich in ganz Deutschland in den folgenden Jahren Ortsvereine; vor genau 100 Jahre auch die Evangelische Frauenhilfe Wedau. Mittlerweile ist aus der  Frauenhilfe Wedau die Frauenhilfe Wedau-Bissingheim geworden und auch ihre Ausrichtung hat sich in den vergangenen 100 Jahren verändert. „Die Halleluja-Tanten“, wie sie auch genannt werden, engagieren sich für einsame Menschen, organisieren Ausflüge, Seniorenferien und verbringen gemeinsame Stunden miteinander. Unter dem Motto „miteinander und für andere aktiv“  prägen sie schon seit Jahren die Stadtteile und fördern  das soziale Leben.
 
Zur Frauenhilfe Wedau-Bissingheim zählen rund 80 Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis. Viele von ihnen kamen Ende Mai zusammen, um das Jubiläum bei einem Festgottesdienst und einem Empfang zu feiern. Thema der Jubiläums-Feier war dabei die Emanzipation der Frau. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Deutsche Annington Stiftung, die dem Verein 600 Euro zur Verfügung stellte.