Einmal wöchentlich treffen sich im Bonner Stadtteil Medinghoven Kinder und Erwachsene zur „Offenen Handarbeits- und Bastelgruppe“. Unter Anleitung ehrenamtlicher Helfer können die Kinder der Siedlung basteln, nähen oder malen. Jüngst unterstützte die Deutsche Annington Stiftung das Projekt in Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde Bonn-Duisdorf mit 600 Euro.
Initiiert wurde die Bastelgruppe durch zwei engagierte Frauen, die selbst im Viertel mit ihren Familien, Kindern oder Enkelkindern leben. Der Basteltreff verfolgt die Absicht, den Kindern der Siedlung eine sinnvolle Beschäftigung zu geben, indem sie Bastel- und Handarbeitstechniken lernen können. Nebenbei geschieht nachbarschaftliche Begegnung – auch über kulturelle Grenzen hinweg. Rund zehn bis 15 Kinder nehmen wöchentlich das Angebot wahr.
„Diese Gruppe ist ein schönes Beispiel dafür, wie Menschen aus dem Stadtteil selbst Ideen entwickeln und umsetzen, die für sie und ihre Familien passen. Wenn Mütter und Großmütter einladen, dann kommen viele Kinder und deren Freunde gern“, sagt Henrike Westphal, Diakonin der Evangelischen Kirchengemeinde Bonn-Duisdorf. „Dabei haben Bastel- und Handarbeiten integrativen Charakter, weil sprachliche und andere kulturelle Unterschiede nicht so wichtig sind. Und gerade hier im Stadtteil Medinghoven wohnen und leben sehr viele Nationalitäten beieinander. Deswegen sind wir der Deutschen Annington Stiftung dankbar, dass sie dieses Engagement finanziell unterstützt.“
Indem die Deutsche Annington Stiftung das Projekt mit 600 Euro bezuschusst, übernimmt sie die Kosten für die Bastelmaterialien eines Jahres.