Anfang Oktober unterzeichneten Vertreter der Deutschen Annington Stiftung, Auslandsgesellschaft Intercultural Academy gGmbH und der Wilhelm-Rhein-Schule eine Kooperationsvereinbarung. Hinter ihr steckt das Gemeinschaftsprojekt „Lernen mit Perspektive“, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Jugendliche mit einem Rundumpaket auf das Berufsleben vorzubereiten. Die Deutsche Annington Stiftung unterstützt das Projekt mit 15.000 Euro.
Im Beruf Fuß zu fassen, fällt nicht jedem leicht. Die 20 Förderschüler der Wilhelm-Rhein-Schule in Dortmund-Oestrich, zwischen 15 und 18 Jahre alt, bekommen durch das Projekt auf sie zugeschnittene, praxisnahe Unterstützung: Lehrer der Auslandsgesellschaft schulen sie in englischer Kommunikation, Deutsch für den Beruf und in Informationstechnologie. Dazu werden noch soziale Kompetenzen vermittelt. Denn Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Durchhaltvermögen und Zuverlässigkeit sind die Grundbausteine des Berufsalltags. Zudem stehen Betriebsbesichtigungen auf dem Programm, damit die jungen Leute einen Überblick über Berufsfelder erhalten.
„Lernen mit Perspektive“ in Dortmund stellt ein weiteres Kapitel in der erfolgreichen Zusammenarbeit der Stiftung mit der Auslandsgesellschaft dar. Seit drei Jahren bereits unterstützt die Deutsche Annington Stiftung kostenlose Deutschkurse. Auf der Suche nach weiteren gemeinsamen Projekten landete man bei der Wilhelm-Rein-Schule.
Überblick über die Entwicklungsschritte in der Zusammenarbeit mit der Auslandsgesellschaft:
2010 Projektstart „Wohnen und Lernen“ in der Buriad-Siedlung (Dortmund-Nord). Ein Sprachkursangebot für Erwachsene mit Migrationshintergrund.
2011 Fortführung und Ausweitung des Projekts „Wohnen und Lernen“ auf andere Standorte in Nordrhein-Westfalen und auf unterschiedliche Zielgruppen (Erwachsene/Kinder)
2012 Kinderkurs in der Buriad-Siedlung wird durch die Bezirksvertretung Dortmund-Mengede gesponsert: Die Deutsche Annington stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung.
2013 Projektstart „Lernen mit Perspektive“ für Jugendliche zur Vorbereitung auf das Berufsleben