Nach Brand in Bergkamen: Stiftung der Deutschen Annington spendet 60.000 Euro für betroffene Mieter
Durch ein Feuer wurden am 12. November 2012 in der Bergkamener Gedächtnisstraße drei aneinandergrenzende Häuser der Deutschen Annington beschädigt. Viele Mieter standen damit plötzlich vor dem nichts. Die Deutsche Annington Stiftung unterstützte sie dabei, wieder schnell in den Alltag zurückzufinden und spendete ihnen insgesamt 60.000 Euro als Starthilfe.
„Wir möchten unsere Mieter in dieser für sie schwierigen Zeit unterstützen. Wichtig ist es, dass die Familien schnell in den Alltag zurückzufinden – dazu sind finanzielle Hilfen notwendig, die kurzfristig bereitgestellt werden konnten. Uns liegt es am Herzen, dass alle Betroffenen ein friedvolles Weihnachtsfest in ihren neuen Wohnungen feiern können. Dafür werden wir uns mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln einsetzen“, sagt Kristina Jahn, Geschäftsführerin der Deutschen Annington für den Geschäftsbereich Westfalen.
Durch das Feuer wurden am 12. November 2012 in der Gedächtnisstraße drei aneinandergrenzende Häuser beschädigt. Gegen 5 Uhr stellten die in der Wohnung schlafenden Erwachsenen fest, dass es im Kinderzimmer brannte. Sofort verließen alle Anwesenden die Wohnung im 4. Obergeschoss. Die Bewohner der Häuser 8, 10 und 12 wurden durch die Feuerwehr evakuiert. Für sie wurde im Rathaus durch das Ordnungsamt der Stadt Bergkamen eine Anlaufstelle eingerichtet.
Die Deutsche Annington tat alles um den Betroffenen schnell und unbürokratisch zu helfen. Alle Betroffenen wurden durch die Mitarbeiter der DAIG betreut und erhielten rund um die Uhr erreichbare Ansprechpartner. Allen Mietparteien wurden Hotelunterkünfte angeboten. Die DAIG zahlte zudem eine Soforthilfe von 300 Euro pro Familie.