Ein neuer Bolzplatz für die Max-Wittmann-Schule: Deutsche Annington Stiftung fördert Projekt mit 2.000 Euro
Der alte Bolzplatz der Max-Wittmann-Schule aus Dortmund-Eving war nach über zehn Jahren intensiven Gebrauchs ein wenig in die Jahre gekommen. Ein schlechter Rasen und Unebenheiten im Boden nahmen den Kindern häufig den Spaß am Spielen. Ein neuer Bolzplatz musste her. Die Deutsche Annington Stiftung förderte das Projekt mit 2.000 Euro. Nun ist das neue Fußballfeld den Kindern der Schule zum Spielen und Toben zur Verfügung. Ende März wurde es offiziell eröffnet.
„Für uns ist es selbstverständlich, einen Beitrag zur Gestaltung und Sicherung des nachbarschaftlichen Miteinanders in den Siedlungen der Deutschen Annington zu leisten. Dazu gehört auch die Unterstützung von Bildungseinrichtungen, wie der Max-Wittmann-Schule“, erklärt Hilde Bohle-Bönsel, Vorstandsmitglied der Deutschen Annington Stiftung.
Frank Schmidt-Kamann, Schulleiter der Dortmunder Max-Wittmann-Schule, zeigt sich erfreut über die Förderung der Stiftung. „Trotz Eigenleistungen konnten wir den Betrag nicht aufbringen. Deshalb haben wir uns umso mehr gefreut, dass uns die Deutsche Annington Stiftung gleich mit 2.000 Euro geholfen hat.“
Die Max-Wittmann-Schule ist eine Förderschule für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Mehr als 240 Kinder gehen hier täglich zur Schule. Im Umkreis der Max-Wittmann-Schule befinden sich rund 6.130 Wohnungen der Deutschen Annington Immobilien Gruppe.